Christian Pfeiffer
Kompetenzzentrum

Hier entstehen effiziente Prozesse.

Im Christian Pfeiffer Kompetenzzentrum bestimmen wir alle relevanten Materialeigenschaften für die individuelle Lösung Ihrer Anlage. Unser Ziel: höchste Produktqualität bei effizienter Energieausnutzung zu gewährleisten.

Das Kompetenzzentrum verfügt über ein Technikum und ein Labor, in dem Ihr Material vollumfänglich von unseren Expert*innen analysiert wird.  Denn jedes Material ist unterschiedlich und erfordert eine Anlage, die perfekt auf seine Eigenschaften angepasst ist. Testmahlungen, -sichtungen, -pelletierung und Laboranalysen liefern uns die Antworten, wie die jeweils effizienteste Anlage konzipiert werden muss.  

Schritt 1 - Analyse anfordern
Schicken Sie uns Ihr Probematerial
Schritt 2 -Auswertung erhalten
Bericht mit detaillierter Produktanalyse
Schritt 3 - Energieeffizienteste Anlage
mit uns planen
  • "Wenn kleine Änderungen einen großen Unterschied in der Energieeffizienz ausmachen, müssen wir die Bedeutung jedes einzelnen Details in diesem Prozess verstehen."

    Dipl. Ing. Tim Nowack
    Leiter der Verfahrenstechnik und Forschung und Entwicklung
Technikum

materialtests 

Alle Tests dienen dazu, den effizientesten, individuell auf Ihr Produkt abgestimmten Prozess zu entwickeln und die technische Machbarkeit zur prüfen. Erzielen Sie den geringsten Energieverbrauch bei höchsten Qualitätsansprüchen.

Unsere Tests:

Mahlung

  • Zur Ermittlung der spezifischen Mahlenergie in kWh/t eines Materials.
  • Zur Herstellung von repräsentativen Produktmustern

Sichtung

  • Testung der Sichteffizienz verschiedener Materialien und Korngrößenverteilungen

Pellettierung

  • Rezeptur, Bindemittel und Partikelgrößenbestimmung
Christian Pfeiffer Technikum
Christian Pfeiffer Technikum

laboranalysen 

Mahlbarkeit: Welche Dimensionen muss die Mahlanlage haben?

Die Mahlbarkeit gibt Aufschluss über die Größe einer Anlage und ist der Grundstein unserer Arbeit. Mit Hilfe eines Mahlbarkeitstest wird das Zerkleinerungsverhalten von Gestein und Mineralien untersucht. Dabei wenden wir allgemein anerkannte Verfahren an:

- Bond

- Zeisel

Was sagt die Korngrößenverteilung über die Produktqualität aus?

Bei der Korngrößenverteilung handelt es sich um die Feststellung des prozentualen Massenanteils der unterschiedlichen Korngrößenfraktionen. Mit dieser Analyse kann man das Zusammenspiel von Mühle und Sichter als Gesamtsystem bewerten und Rückschlüsse über die Effizienz erhalten. Sie ist die Grundlage für die Dimensionierung und das Design der Mahlanlage.

Angewandte Tests:

- Laserbeugung mit Sympatec Helos

- Siebanalyse: Durch Luftsiebung und Siebturmtest


Wie hoch ist die Materialdichte?

Die Materialdichte in kg/m 3 lässt sich nach Norm unter anderem in Reindichte und die Schüttdichte unterteilen. Die Schüttdichte gibt Aufschluss über das benötigte Transportequipment, wie Becherwerke, Förderbänder oder Luftförderrinnen.

Angewandte Tests:

- Helium-Pyknometer

- Flüssigkeits-Pyknometer

Wie kann eine ideale Produktqualität erreicht werden?

Um eine ideale Produktqualität zu erreichen, muss das Zusammenspiel von Mühle und Sichter bewertet werden. Die spezifische Oberfläche des Materials ist neben der Korngrößenverteilung eines der wichtigsten Bewertungskriterien für die Gesamtanlage.

Soll eine höhere Produktfeinheit bei gleicher Produktionsrate erreicht werden, kann eine neue Dimensionierung des Sichters hilfreich sein.

Angewandte Tests:

- spezifische Oberfläche nach Blaine

Materialfeuchtigkeit: Muss das Ausgangsmaterial vorgetrocknet werden?

Die Frage nach der Feuchtigkeit gibt Aufschluss, ob  eine Trockenanlage oder eine Trockenkammer sinnvoll ist. Denn die Mühle kann Feuchtigkeit bis zu 3% kompensieren. Liegt der Wert darüber, ist eine Trockenanlage- oder Kammer ratsam. 

  • „Die optimale Materialtemperatur sorgt für einen idealen Produktfluss. Je homogener das Material fließen kann, desto weniger Energie wird benötigt.“

    Hendrik Kruse
    Leiter Technikum
Unser Service

AN IHRER SEITE. MIT SERVICE-EXzELLENZ FÜR NEUE UND LAUFENDE ANLAGEN.

Eine Geschichte der Effizienz

Effizienz in der vermahlung ist unsere vergangenheit und unsere zukunft.
Seit 1925.

Mahlprozesse so effizient wie möglich zu gestalten, ist eine Wissenschaft für sich - eine Wissenschaft, der wir unser ganzes Know-how und unseren Innovationsgeist widmen. Von der Erfindung des ersten Übertragtrennwand MONOBLOC zur Perfektionierung des QDK-Sichters. Wie wir wurden, was wir heute sind.