Die Fremdkörperfalle PROTECTOR fängt Schrottanteile und sonstiges Fremdmaterial wie deformierte oder zerbrochene Mahlkugeln ab und verhindert so, dass dieses in den Mahlprozess zurückkehrt. Der Sichter wird effektiv vor Beschädigungen durch Fremdgut geschützt.
Regelmäßige Wartung und Funktionskontrolle ist bei allen Maschinen entscheidend, um die Funktion zu sichern und ungeplante Ausfälle zu vermeiden. Unser Design der Fremdkörperfalle ist über Jahre stetig verbessert worden. Durch das Feedback vieler Kunden sind wir heute der Ansicht, dass es die zuverlässigste Fremdkörperfalle im Markt ist.
Nein, denn das vom Sichter als Grobgut definierte Material hat deutlich weniger Feinanteile. Dadurch fluidisiert das Material weniger und Gegenstände würden sich nicht in der Falle absetzen können, denn sie würden in Förderrichtung weitergetragen werden.
Darüber hinaus ist die Fremdkörperfalle eine wichtige Schutzeinrichtung für moderne Drehkorbsichter, wie den QDK. Der Purifier verhindert, dass Stahlteile wie z.B. Mahlkugeln, in den Sichter gelangen können. Treffen diese auf den rotierenden Drehkorb, kann es zu Beschädigungen im Sichter kommen.
Leider ist es mit dem Purifier nicht möglich Spritzkörner abzuscheiden. Denn in der Regel sind diese immer noch kleiner als 4-5mm. Diese Korngröße ist die untere Grenze, die die Fremdkörperfalle als Überkorn ausschleust.
Bei Durchlaufmühlen, also im offenen Kreislauf ohne Sichter, ist eine Fremdkörperfalle sinnvoll, um Fremdkörper aus der Mühle vom Produkt abzuscheiden.
Im Mahlprozess können kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen. Unser 360°Mill Check findet Ihr Potenzial für eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringeren Energiekosten. Für einen Prozess der Extraklasse.
Wir analysieren Ihr Produkt, um die effizienteste Mahlanlage zu entwickeln.
Mahlprozesse so effizient wie möglich zu gestalten, ist eine Wissenschaft für sich - eine Wissenschaft, der wir unser ganzes Know-how und unseren Innovationsgeist widmen. Von der Erfindung des ersten Übertragtrennwand MONOBLOC zur Perfektionierung des QDK-Sichters. Wie wir wurden, was wir heute sind.