Green Grinding

Nachhaltigkeit blüht durch effiziente Prozesse,
die Umweltbelastung wird durch konkrete Maßnahmen minimiert.

Nachhaltigkeitsstrategie 

Nachhaltigkeit ist der Grundpfeiler verantwortungsvollen Handelns. Sie erfordert ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Effizienz und Umweltverantwortung. Durch die Optimierung von Prozessen, die Minimierung von Abfall und die Anwendung umweltbewusster Strategien können Unternehmen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch ihre Betriebseffizienz und langfristige Zukunftsfähigkeit steigern.

Mission, Philosophie und Werte 

Bei Christian Pfeiffer ist Nachhaltigkeit ein zentraler Grundsatz, der unsere Mission, Philosophie und Werte leitet.

Mission

Wir streben danach, der beste Partner für hochwertige Lösungen zu sein und Nachhaltigkeit zu integrieren, um den Anforderungen einer klimaneutralen Welt gerecht zu werden.

philosophie

Wir setzen uns für eine effiziente Ressourcennutzung ein, die sowohl unseren Kunden wirtschaftliche Vorteile bringt als auch der Umwelt zugutekommt.

werte

Unser Engagement für Nachhaltigkeit umfasst auch soziale Verantwortung und prägt unsere Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Gemeinschaften.

Gabriela Munguia

unsere expertin

Gabriela Munguia
Nachhaltigkeitsmanagerin

“Christian Pfeiffer engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft. Mit großem Einsatz entwickeln wir umfassende Strategien und konkrete Maßnahmen, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel unterstreicht unser Bekenntnis zur Umweltverantwortung und unseren Einsatz, unseren CO₂-Fußabdruck in allen Bereichen zu minimieren. Durch Investitionen in saubere Technologien, die Optimierung von Prozessen und die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit möchten wir einen bedeutenden Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten.”

Nachhaltigkeit ist so viel mehr als Dekarbonisierung.

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Dekarbonisierung, sondern umfasst drei grundlegende Säulen: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Bei Christian Pfeiffer erkennen wir an, dass diese Säulen gleichermaßen wichtig sind, um unser Handeln auf eine nachhaltigere Zukunft auszurichten.

Umwelt

Erreichen von Klimaneutralität bis 2050 durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Reduktion von CO₂-Emissionen.

Soziales

Erweiterung der Möglichkeiten für die Belegschaft und Förderung von Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter und Ethnie.

führung

Entwicklung von Richtlinien zur Sicherstellung von Transparenz, Verantwortlichkeit und ethischen Standards innerhalb der Organisation.

UMWELTINITIATIVEN UND -PRAKTIKEN

Christian Pfeiffer verpflichtet sich, unsere Umweltauswirkungen zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft zu fördern. Wir setzen auf umweltfreundliche Praktiken in allen Bereichen unseres Handelns – von der Produktion bis hin zum gesamten Produktlebenszyklus.

Grüne Elektrizität

Teil der REGINEE

SBTi Ziele für CSRD

grüne elektrizität

Intern legen wir großen Wert auf Energieeffizienz. Im Einklang mit der Unternehmensvision zur Förderung der Nachhaltigkeit nutzen wir seit 2021 bis zum heutigen Tag grüne Energie. Die marktbasierten Scope-2-Emissionen bei Christian Pfeiffer wurden auf null reduziert, sodass wir seit 2021 in diesem Bereich Klimaneutralität erreicht haben.

Teil der REGINEE

Wir engagieren uns in REGINEE, dem "Regionalen Netzwerk für Energieeffizienz und Klimaschutz." Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Initiative regionaler Unternehmen, die darauf abzielt, CO₂-Emissionen zu reduzieren, Energiekosten nachhaltig zu senken und Klimaneutralität zu erreichen.

SBTi ziele
für CSRD

Bei Christian Pfeiffer haben wir Science-Based Targets (SBTi) festgelegt, um mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Einklang zu stehen. Unser Ziel ist es, die direkten Emissionen bis 2028 um 35 % zu reduzieren.

Christian Pfeiffer Technical Center

soziale initiativen und praktiken

Wir sind verpflichtet, die Menschenrechte zu wahren, Vielfalt und Inklusion zu fördern und allen unseren Mitarbeitenden eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu bieten. 

Diversity Day:

Bei Christian Pfeiffer ist der Diversity Day ein Moment, um die vielfältigen Hintergründe und Perspektiven unserer Mitarbeitenden zu ehren und zu schätzen und unser Engagement für Inklusion zu stärken.

Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten 

Wir bieten Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten an, um unsere Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, eine gute Work-Life-Balance zu erreichen und ihre Produktivität und ihr Wohlbefinden zu optimieren.

Beckum putzt sich raus

Unser Unternehmen hat stolz an der Initiative „Beckum putzt sich raus“ teilgenommen und sich mit der Gemeinschaft zusammengetan, um die Stadt zu säubern. Im Rahmen dieses gemeinsamen Einsatzes kam unser Team zusammen, um Müll in öffentlichen Bereichen zu sammeln und zu entsorgen, und trug so zu einer saubereren und angenehmeren Umgebung für alle bei. Die Teilnahme an dieser Initiative ermöglichte es uns, unser Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu zeigen und gleichzeitig den Teamgeist und die Verantwortung unter unseren Mitarbeitenden zu fördern. Wir sind stolz darauf, Teil der Aktion gewesen zu sein und Beckum zu einem saubereren, grüneren Ort zum Leben und Arbeiten gemacht zu haben.

Stadtradeln

„Stadtradeln“ ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Radfahren als nachhaltige und umweltfreundliche Fortbewegungsart in Städten zu fördern. Unser Unternehmen hat aktiv am Stadtradeln teilgenommen und unser Team ermutigt, mit dem Fahrrad zu fahren und so zur Reduktion von CO₂-Emissionen beizutragen. Es war eine großartige Gelegenheit, Nachhaltigkeit zu fördern und einen gesünderen Lebensstil unter unseren Mitarbeitenden zu unterstützen.

Unternehmensführung initiativen und praktiken

Durch die Förderung einer Kultur der Integrität und Compliance streben wir danach, Vertrauen mit unseren Stakeholdern aufzubauen, unsere Unternehmensreputation zu stärken und langfristige Wertschöpfung zu erzielen.

Engagement mit der Belegschaft

Wir setzen einen hohen Fokus auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden durch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, wettbewerbsfähige Vorteile und Wachstumschancen, um eine motivierte und engagierte Belegschaft zu fördern.

Engagement & Zufriedenheit der Kunden

Die Kundenzufriedenheit ist der Treiber unseres Engagements, außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, und langfristiges Vertrauen sowie Partnerschaften zu fördern.

Management von Lieferanten

Wir setzen uns für den Aufbau starker, ethischer Beziehungen zu unseren Lieferanten ein. Durch die Aufrechterhaltung offener Kommunikationskanäle stellen wir sicher, dass unsere Lieferanten die höchsten Qualitäts- und Integritätsstandards einhalten.

Whistleblower-Kanal

Unser vertraulicher Whistleblower-Kanal stärkt Transparenz und Verantwortung, indem er eine Plattform bietet, um Bedenken zu melden und ethische Standards ohne Angst vor Repressalien zu wahren.

Wir kümmern uns um die Nachhaltigkeit unserer Kunden.

  • CHRISTIAN PFEIFFER ART CONTEST 2024

    Christian Pfeiffer veranstaltet internationalen Art Contest, um allen Interessierten und Kunstbegeisterten die Chance geben, ein Kunstwerk zum Unternehmen einzureichen.
    News
  • HALLETT CONSTRUCTION MATERIALS BEAUFTRAGT CHRISTIAN PFEIFFER

    Hallett Construction Materials beauftragt Christian Pfeiffer mit einer nachhaltigen Mahlanlage für das Green Cement Manufacturing Werk in Port Augusta, Südaustralien.
    Projekte
    News
  • Offizielle Distanzierung von der Cover-Anzeige des russischen Zementjournals „Cement and it’s applications“

    Zement
    Unternehmen
Unsere Innovationen

Unsere effizienten Mahlanlagen sind auf die heutigen Anforderungen zugeschnitten.

Eine Geschichte der Effizienz

Effizienz in der vermahlung ist unsere vergangenheit und unsere zukunft.
Seit 1925.

Mahlprozesse so effizient wie möglich zu gestalten, ist eine Wissenschaft für sich - eine Wissenschaft, der wir unser ganzes Know-how und unseren Innovationsgeist widmen. Von der Erfindung des ersten Übertragtrennwand MONOBLOC zur Perfektionierung des QDK-Sichters. Wie wir wurden, was wir heute sind.

fragen sie unsere experten

Haben Sie eine besondere Herausforderung oder nur eine kurze Anfrage? Nehmen Sie Kontakt auf: